Sehen zu können, ist für uns ebenso wichtig wie selbstverständlich. Wenn sich daran etwas ändert, verändert sich unter Umständen unser ganzes Leben.
In unseren Augenkliniken und Augenarztpraxen in Binningen, Basel, Liestal, Sissach, Riehen, Zürich und Pfäffikon kümmern sich spezialisierte Augenärzte um das «Wunderwerk Auge». So erfahren unsere Patienten eine umfassende Beratung und Behandlung rund um das Auge. Neben einer allgemeinen Augensprechstunde bietet unser erfahrenes Ärzteteam sämtliche Spezialsprechstunden der Augenheilkunde an.
Verlassen Sie sich auf eine individuelle Betreuung – in jeder Lebensphase und in jedem Fachgebiet der Augenheilkunde.
Ihre Behandlung
Ihr Aufenthalt
Wir setzen alles daran, Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir nehmen uns Zeit für die Behandlung Ihrer Erkrankung. Während Ihres Besuches betreuen wir Sie so, dass Sie sich rundum wohlfühlen.
Nach den meisten operativen Eingriffen können Sie bereits innert weniger Stunden wieder nach Hause gehen. Sollte dennoch ein stationärer Aufenthalt medizinisch notwendig sein, bieten wir geschmackvoll eingerichtete Zimmer für Allgemeinversicherte, Halbprivat- und Privatversicherte an, ausgestattet mit Badezimmer, Balkon, TV und Telefon.
Kostenübernahme
Ambulant
Ihre Behandlung wird nach den gültigen Krankenversicherungs- und Unfalltarifen des Standortkantons abgerechnet. In der Regel rechnen wir mit den Versicherungen direkt ab. Sie können die Rechnung aber auch direkt bei Ihrer Krankenkasse oder Versicherung zur Rückvergütung einreichen.
Stationär
Unser Angebot steht sowohl grund-, halbprivat- und privatversicherten als auch selbstzahlenden Patienten zur Verfügung.
Liegt eine positive Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse vor, steht dem Eintritt nichts mehr im Wege. Die Krankenkasse übernimmt – abzüglich des Selbstbehaltes – die Kosten für Ihre Behandlung bei uns. Gerne kümmern wir uns um die Formalitäten mit Ihrer Krankenkasse. Kosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, stellen wir Ihnen in Rechnung.
Bei Patienten, die über eine Auslandsversicherung verfügen, müssen wir spätestens bei Eintritt eine Vorauszahlung in Höhe des Kostenvoranschlags verlangen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an: fakturation@vista.ch.
Klinische Forschung
Seit fast zehn Jahren verfügt die Vista über eine eigene Studienabteilung. Hauptforschungsgebiet ist die Medical Retina. So hat das Studienteam um PD Dr. Katja Hatz in den letzten Jahren an zahlreichen weltweiten Medikamentenstudien teilgenommen sowie eigene Studien konzipiert und durchgeführt. Heute kommen die Medikamente und die gewonnenen Erkenntnisse Patienten zugute, die beispielsweise an Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und Diabetischem Makulaödem leiden. Selbstverständlich steht die Infrastruktur der Studienabteilung aber auch anderen Subspezialitäten des Hauses zur Verfügung.