Schielen – Strabismus

Was ist Strabismus?

Beim Schielen, dem sogenannten Strabismus, weicht die Sehachse eines Auges zeitweise oder dauerhaft von dem zu fixierenden Objekt ab. In der Folge stehen die Augen nicht mehr parallel.

Bei Kindern führt die Fehlstellung der Augen dazu, dass die Bildwahrnehmung des schielenden Auges im Gehirn unterdrückt wird, was zu einer Sehschwäche, auch Amblyopie genannt, führt. Bei Erwachsenen – sehr selten auch bei Kindern – kann es zu Doppelbildern kommen.

Okklusionstherapie – Besonders in der frühen Kindheit eine erfolgreiche Schielbehandlung

Warum draussen spielen für Kinderaugen so wichtig ist

Ursachen, Symptome & Behandlungen von Schielen

Häufige Fragen und Antworten zu Schielen – Strabismus

Weitere Behandlungen