Horn­haut­erkrankungen

Warum die Hornhaut wichtig ist?

​Die Hornhaut – oder Cornea – ist die vorderste Schicht des Auges, sozusagen die «Windschutzscheibe». Sie schützt gegen das Eindringen von Keimen und erbringt circa zwei Drittel der Gesamtbrechkraft des Auges.

Insgesamt besteht die Hornhaut aus fünf verschiedenen Schichten. Jede Störung einer Schicht kann zu einer Beeinträchtigung des Sehens führen. Je nachdem, welche Schicht betroffen ist, erfährt der Patient Schmerzen, verzogene Bilder, verschwommenes Sehen oder Lichtempfindlichkeit.

Bei der Behandlung wird versucht, die erkrankte Schicht zu therapieren. Neben medikamentösen Therapien kommen je nach Erkrankung auch chirurgische Eingriffe oder verschiedene Laserbehandlungen zum Einsatz. Im Extremfall kann auch eine Hornhauttransplantation notwendig sein.

Narben auf der Hornhaut

Narben auf der Hornhaut können die Sicht beeinflussen. Je nach Platzierung kann sie, wenn sie eintrübt, das Sehvermögen beeinträchtigen oder zu Blindheit führen. Störende Narben können jedoch behandelt werden.

Detaillierte Informationen zu einzelnen Hornhauterkrankungen finden Sie im Vistapedia

Warum Narben blind machen
Sie fressen unsere Hornhaut

Häufige Fragen und Antworten zu Hornhauterkrankungen

Weitere Behandlungen