Entzündliche Augen­erkrankungen – Uveitis

Uveitissprechstunde

In der Uveitissprechstunde werden entzündliche Erkrankungen der mittleren Augenhaut, bestehend aus Aderhaut, in der Fachsprache Uvea genannt, Iris und Ziliarkörper, sowie der Lederhaut kompetent behandelt.

Im ersten Schritt wird die Krankengeschichte des Patienten erfragt und die erkrankten Augenstrukturen lokalisiert. Mittels moderner bildgebender Untersuchungstechniken können diese Strukturen präzise dargestellt werden.

Ursachen und Diagnose

Die Ursachen der Entzündung können vielfältig sein. Der Entzündung können Infektionen wie beispielsweise Herpes, Toxoplasmose und Tuberkulose zugrunde liegen. Sie kann auch durch Autoimmunerkrankungen oder systemische Störungen ausgelöst werden – beispielsweise durch Sarkoidose und Morbus Behçet. Auch rheumatische Erkrankungen wie der Morbus Bechterew können mögliche Ursachen sein.

Die Abklärung erfolgt in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Hausarzt, dem Rheumatologen oder anderen notwendigen Fachärzten. Bei Bedarf kommen bei dieser Erkrankung gezielte laborchemische und bildgebende Verfahren zum Einsatz. Dies geschieht durch ein bewährtes Netzwerk von Fachspezialisten. Wenn die Ursache erkannt ist, wird eine individuelle Behandlung eingeleitet.

Uveitiden sind oftmals chronische Erkrankungen, die regelmässiger Kontrollen und Therapieanpassungen bedürfen. So können irreversible, sehbedrohende Komplikationen vermieden werden.

Die Vista verfügt über das nötige Netzwerk sowie über erfahrene und kompetente Fachärzte, die auf diesen Fachbereich spezialisiert sind.

Detaillierte Informationen zur Uveitis, zu den Symptomen und Ausprägungen der Erkrankung finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten zu Uveitis

Weitere Behandlungen