Grauer Star – Katarakt

Grauer Star – was ist das?

Der Graue Star, in der Fachsprache die Katarakt genannt, ist die Trübung der Augenlinse. Grundsätzlich handelt es sich beim Grauen Star um einen normalen Alterungsprozess, der bei jedem Menschen früher oder später einsetzt.

Betroffene bemerken meist als erstes, dass sich ihre Sehschärfe verschlechtert. Typischerweise schreitet dieser Prozess sehr langsam – über Monate bis Jahre – voran. Oft hat der Patient den Eindruck, dass die Brillenkorrektur nicht mehr richtig stimmt oder er empfindet das Sehen wie durch ein Milchglas. Auch eine vermehrte Lichtempfindlichkeit kann die Folge sein, so treten vor allem beim Autofahren nachts Blendungen auf.

Bis heute gibt es keine Medikamente zur Behandlung der Katarakt. Einzige Behandlungsmöglichkeit bleibt die operative Entfernung der getrübten menschlichen Linse und der Ersatz derselben durch eine Künstliche.

Wie läuft Ihre Behandlung bei der Vista ab?

Welche Linse ist die richtige und was zahlt die Kasse?

Häufige Fragen und Antworten zum Grauen Star

Weitere Behandlungen