Hilfreich fürs Auge

Hilfreiche Tipps zur Brillenpflege

Hilfreiche Tipps zur Brillenpflege

Menschen mit Sehschwäche erleichtert sie das Leben um ein Vielfaches: die Brille. Was aus Glas besteht, ist jedoch von zerbrechlicher Natur, deshalb sollte gut darauf Acht gegeben werden. Mit viel Sorgfalt und der richtigen Pflege bleibt sie umso länger erhalten.

Was verspricht die Cyborg-Technologie?

Was verspricht die Cyborg-Technologie?

Mikrokameras am Auge, Mikrochips auf der Netzhaut oder Mikroelektroden in der Sehrinde: Handelt es sich hierbei um Science-Fiction und Cyborg-Ausstattungen oder um realistische Medizintechnologie? Können solche Netzhautimplantate Erblindeten tatsächlich helfen?

Augentropfen: Wenn es einem wie Schuppen von den Augen fällt

Augentropfen: Wenn es einem wie Schuppen von den Augen fällt

Heute leiden doppelt so viele Menschen an trockenen Augen als noch vor zwanzig Jahren. Wenn sich der Augenaufschlag nicht mehr nur in Flirtsituationen aufreibend anfühlt, können häufig Augentropfen weiterhelfen – damit die aber nicht nur zum Tropfen auf dem heissen Stein werden, heisst es: Augen auf beim Tropfenkauf.

Brillenwechsel Ade – die selbsttönende Brille

Brillenwechsel Ade – die selbsttönende Brille

Zwei Brillen in einer. So lässt sich der grösste Vorteil einer selbsttönenden Brille wohl zusammenfassen. Denn die phototrope Brille, wie die selbsttönende Brille im Fachjargon genannt wird, ist eigentlich eine normale Brille, deren Gläser sich von selbst verdunkeln können. Dadurch wird die Brille sozusagen auch zu einer Sonnenbrille. Brillenwechsel gehören damit der Vergangenheit an.

Mehr Lebensqualität für AMD-Patienten

Mehr Lebensqualität für AMD-Patienten

Menschen, die an einer feuchten altersbedingten Makuladegeneration (fAMD) leiden, sind auf eine langfristige medikamentöse Therapie angewiesen, um ihre Sehstärke zu erhalten. Bis dato war dies nur mittels regelmässiger, bis zu monatlicher Injektionen ins Auge möglich. Dank dem neuen Port-Delivery-System, kurz PDS, könnte diese unangenehme Behandlung für viele Patienten bald Geschichte sein.

Aus Grau wird Rot und Grün

Aus Grau wird Rot und Grün

„Schau nicht zu viel fern, sonst bekommst du viereckige Augen!“ „Wenn du schielst, bleiben deine Augen für immer so stehen.“ Als Mythen aus unserer Kindheit sind diese Sätze altbekannt, doch sind sie bloss Elternlügen oder ist tatsächlich etwas Wahres dran? Lesen Sie mehr über die grössten Augenmythen.

Fertigbrillen – so schlecht wie ihr Ruf?

Fertigbrillen – so schlecht wie ihr Ruf?

Früher oder später trifft die Alterssichtigkeit jeden. Viele Betroffene denken, dass sie diese mit einer Fertigbrille leicht in den Griff bekommen. Das ist allerdings ein Trugschluss.

Buchtipp

Briefkasten

Das wollte ich der Redaktion noch sagen ...

Gewinnen Sie …

Print-Magazin