Wieso brennen die Augen nach dem Schwimmbad?

Rote Augen nach der Badi

Die Badesaison steht vor der Tür. Nach dem ausgiebigen Schwimmen in der Badi sind die Augen jedoch oftmals rot und brennen. Schuld sind Chlor und die Hinterlassenschaften von Badenden. Das ist zwar lästig, aber meist ungefährlich.

Zwei Jungen tauchen in einem Swimmingpool mit geöffneten Augen. Die Kinder werden frontal von vorne gezeigt, man sieht die leicht geröteten Augen.

Je länger wir mit offenen Augen unter Wasser schwimmen, desto mehr wird die Bindehaut der Augen gereizt. Und diese Reizung bewirkt rote Augen. Um das Badewasser im öffentlichen Schwimmbad zu desinfizieren, wird oftmals Chlor verwendet. Die Rückstände im Wasser wie beispielsweise Urin binden sich mit dem Chlor und reizen dann die Augen. Dies ist zwar lästig, aber in der Regel ungefährlich. Die Reizungen sind meist nach einigen Stunden oder spätestens am nächsten Tag wieder verschwunden.

Viren und Bakterien

Sind die Augen jedoch länger gerötet oder schmerzen sogar, dann sollte ein Augenarzt aufgesucht werden. Im Gegensatz zu den oben erwähnten Reizungen ist es bei einer infektiösen Bindehautentzündung nicht ganz so harmlos. Diese kann durch Bakterien im Wasser verursacht werden und muss mit Antibiotika behandelt werden. Und zu guter Letzt gibt es noch die Hornhautentzündung, die sogenannte Keratitis. Dabei handelt es sich um eine schwere Entzündung, die ebenfalls durch Bakterien hervorgerufen wird.

Kontaktlinsen sollte man im Wasser grundsätzlich nicht tragen, denn sie sind eigentlich ein No-Go. Keime können sich unter der Kontaktlinse besonders gut anheften und zu schweren Hornhautentzündungen führen. Als Alternative empfiehlt sich das Tragen einer geschliffenen Schwimmbrille. So steht dem Badespass nichts mehr im Weg.

Denise Anania

Tipps gegen rote Augen

  • Vor und nach dem Schwimmen immer gut abduschen
  • Eine Schwimmbrille tragen
  • Wer aktuell eine Bindehautentzündung hat oder vor Kurzem eine hatte, sollte die Badi meiden – das schützt die anderen Badegäste
  • Kontaktlinsen vor dem Baden rausnehmen
Bei Verdacht auf eine Bindehautentzündung ist eine ärztliche Untersuchung sinnvoll

Rote Augen – Bindehautentzündung?

Gerötete sowie juckende, brennende oder tränende Augen sind typische Anzeichen einer Bindehautentzündung. Diese Augenerkrankung ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch hochansteckend sein. Wie können wir eine Ansteckung vermeiden oder bestehende Beschwerden lindern?

Junge Frau, mit gelben Blumen in den Haaren, bekommt Wasser ins Gesicht gespritzt. Sie trägt wasserfestes Make-up, das nicht verschmiert. Sie kneift die Augen zusammen und lacht.

Augenmake-up, das hält: Dos and Don’ts

Wasserfestes Augenmake-up hält und hält und ist die Rettung in vielen Alltagssituationen. Was muss man bei der Anwendung und der Reinigung beachten?

Baby mit dunkelblauen Augen schaut grimmig in die Kamera.

Wie entsteht die Augenfarbe?

«Braune Augen sind gefährlich, aber in der Liebe ehrlich», so sagt es bekanntlich der Volksmund. Doch was steckt hinter dieser Weisheit? Wir klären auf, wie die Augenfarbe entsteht und was sie über einen Menschen aussagt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken