Photophobie: Lichtempfindliche Augen

Von wegen «Let the sunshine in»

Es gibt Menschen, denen sind sonnige Sommertage am grell glitzernden Rhein oder Spaziergänge in der goldenen Herbstluft ein Gräuel. Wie im Reflex greifen sie zur Sonnenbrille oder ziehen sich Hut oder Kapuze über die Augen. Der Grund: schmerzhafte Lichtempfindlichkeit.

Eine Frau kneift die Augen zusammen, als Licht in das Fenster hereinscheint.

Der Fachbegriff für die anormale Lichtempfindlichkeit ist Photophobie. Grundsätzlich gilt: Jeder Mensch ist individuell lichtempfindlich – es lässt es sich also nicht verallgemeinern, ab wann eine krankhafte Empfindlichkeit vorliegt. Wenn der Schmerz bei sehr hellem Licht über längere Zeit das Wohlbefinden oder gar die Sicht beeinträchtigt, dann sollte sich das ein Spezialist ansehen. Denn in vielen Fällen deutet Lichtschmerz auf gravierendere Erkrankungen wie etwa Regenbogenhautentzündungen hin.

Auch bei einer Reihe von weiteren Augenerkrankungen kann Photophobie auftreten – ebenso bei Migräne, Hirnblutungen oder Meningitis. Aller Wahrscheinlichkeit nach bestehen sogar Zusammenhänge zwischen Photophobie und Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen. Zu guter Letzt tragen chronische Schmerzen, Schlafmangel und Stress zur Verstärkung der Beschwerden bei. Bis heute sind die Ursachen der gesteigerten Lichtempfindlichkeit nicht geklärt. Eine verbreitete Annahme geht davon aus, dass die sogenannten Ganglienzellen, die die Impulse an den Sehnerv weiterleiten, eine grosse Rolle spielen.

=

Weitere Informationen

Fragen rund um das Thema Photophobie, Regenbogenhaut oder zu anderen Fachbereichen beantworten Ihnen gerne unsere Experten an verschiedenen Standorten in der Schweiz

Desensibilisierung kann helfen

Die naheliegendste Therapie, die sich Betroffene selbst verschreiben, das Aufsetzen der Sonnenbrille und das Meiden des Sonnenlichts, ist ein zweischneidiges Schwert. Denn so nistet sich die Photophobie durch die verringerte Helligkeit oft erst richtig ein.

Anstatt sich aber immer hinter den dunklen Gläsern zu verstecken, darf man diese beim Kaffeetrinken im Schatten auch getrost mal absetzen.

Besser ist, sich medizinisch beraten zu lassen und sich allenfalls speziell getönte Brillengläser verschreiben zu lassen. Auch eine Desensibilisierung kann helfen. Natürlich ist die Sonnenbrille extrem wichtig, um die Augen vor Schäden durch Sonnenlicht zu schützen. Anstatt sich aber immer hinter den dunklen Gläsern zu verstecken, darf man diese beim Kaffeetrinken im Schatten auch getrost mal absetzen.

Wenn man auf seiner Mission gegen die Lichtempfindlichkeit von einem lieben Menschen begleitet wird oder sich ablenkt, überwindet man mit Geduld die Überempfindlichkeit. Und vielleicht beruhigt ja auch ein bisschen Musik. Vorschlag der Redaktion: «Let the sunshine in» oder «Ain’t no sunshine when she’s gone».

Gregor Szyndler

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei lachende Frauen sitzen nebeneinander auf dem Sofa und halten Gurkenscheiben vor ihre Augen.
© Prostock-studio

Entspannung für die Augen

Unsere Augen machen jeden Tag viel mit – kein Wunder, denn wir sind komplett auf sie angewiesen. Umso mehr sollten wir ihnen ab und zu etwas Gutes tun. Diese Entspannungsübungen helfen dabei, ihnen eine wohlverdiente Pause zu gewähren.

Eine Frau und zwei Männer sind in Schneesportkleidung auf Sonnenstühlen. Die Frau cremt ihr Gesicht mit Sonnenschutz ein. Der Mann im Vordergrund trägt eine Sonnenbrille und lacht. Der Mann im Hintergrund liegt im Sonnenstuhl und trägt ebenfalls eine Sonnenbrille.
© Chris Cross/KOTO

Achtung Sonne – auch im Winter!

Im Internet liest man jetzt immer häufiger, dass man sich auch im Herbst und Winter eincremen und seine Haut somit vor Sonne schützen soll. Geht das nicht ein bisschen zu weit? Wir verraten euch, warum das nicht übertrieben ist und die Creme mit Lichtschutzfaktor zu eurer Morgenroutine gehören sollte.

Mann umgeben von Staub in der Luft niest in die Hände.
© galitskaya

Sind Sie ein Sonnennieser?

Sonnengeniesser sind wir doch alle irgendwie – Sonnennieser dagegen nur ein Viertel der Menschheit. Immer dann, wenn sie in die Sonne schauen oder es besonders hell ist, beginnt es in der Nase zu kitzeln und es folgt das reflexartige „Haaatschi“.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken