Horizont erweitern

Wenn der Smombie-Virus unsere Augen attackiert

Wenn der Smombie-Virus unsere Augen attackiert

Für viele Menschen ist das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden, täglich blicken sie stundenlang auf den kleinen Bildschirm. Nicht umsonst hat sich schon vor Jahren der Begriff Smombie – Smartphone-Zombie – etabliert. Wir klären auf, wie sich das Smombie-Dasein auf unsere Augen auswirkt.

Wie weit kann das menschliche Auge in die Ferne sehen?

Wie weit kann das menschliche Auge in die Ferne sehen?

Wir alle sind schon einmal auf einer grösseren Anhöhe, Aussichtsplattform oder einem Berg gestanden und haben uns womöglich gefragt, wie weit wir mit blossen Augen wohl sehen können. Um diese Frage beantworten zu können, müssen verschiedene Gegebenheiten und Einflüsse betrachtet werden.

Unser geklontes WIR im digitalen Universum

Unser geklontes WIR im digitalen Universum

Virtual Reality-Brillen versetzen uns schon seit Jahren in die Lage, in digitale Welten einzutauchen und uns in diesen zu «bewegen». Jetzt geht die Technologie der Brillen den nächsten Schritt und ganz bald werden unsere Avatare uns ähnlicher sehen als ein Zwilling.

Wie entsteht die Augenfarbe?

Wie entsteht die Augenfarbe?

«Braune Augen sind gefährlich, aber in der Liebe ehrlich», so sagt es bekanntlich der Volksmund. Doch was steckt hinter dieser Weisheit? Wir klären auf, wie die Augenfarbe entsteht und was sie über einen Menschen aussagt.

Augenlider: Schlagkräftig in vielen Disziplinen

Augenlider: Schlagkräftig in vielen Disziplinen

Wir blinzeln absolut unbewusst. Bei dieser Nicht-Wahrnehmung wundert es dann auch nicht, dass uns die zahlreichen Funktionen unseres Lidschlags nicht geläufig sind. Dabei sind die Fakten rund um das Blinzen äusserst spannend.

Gut gemeinte Absichten: Augenheilkunde in der Antike

Gut gemeinte Absichten: Augenheilkunde in der Antike

Wenn jemand im Altertum am Auge erkrankte, hatte er ein grosses Problem. Die Augenheilkunde gehört zwar zu den ältesten Teilbereichen der Medizin, doch wirkliches Wissen der «Ophthalmologie» blieb lange Zeit beschränkt.

Buchtipp

Briefkasten

Das wollte ich der Redaktion noch sagen ...

Gewinnen Sie …

Hier geht’s zu unseren E-Magazinen