
Neuroophthalmologische Erkrankungen und Störungen
Nicht alle Augenerkrankungen betreffen nur das Auge. Ein normales Sehen wird durch die Augen ermöglicht, aber auch durch eine korrekte Weiterleitung des Seheindruckes über den Sehnerv bis ins Sehzentrum im Gehirn. Das ist ein sehr komplexer Ablauf, der an verschiedenen Stellen Fehlfunktionen und Ausfälle aufweisen kann. Die Neuroophthalmologie behandelt dementsprechend Veränderungen im Sehnerv und im Gehirn.
Was sind Symptome von neuroophthalmologischen Erkrankungen?
Symptome eines gestörten Ablaufs sind unter anderem plötzliche oder schleichende Verschlechterungen der Sehschärfe, Ausfälle im Gesichtsfeld oder Veränderungen der Pupillenform oder der Pupillenreaktion.
Ebenfalls durch das zentrale Nervensystem gesteuert werden die Augenbewegungen. Bei Erkrankungen, die die Steuerung der Augenmuskulatur beziehungsweise die steuernden Nerven betreffen, können Bewegungsstörungen der Augen auftreten. Solches Schielen wird von Betroffenen unter anderem als Doppelbilder wahrgenommen.
Treten oben genannte Symptome auf, ist es immer ratsam, möglichst bald Ihren Arzt aufzusuchen.
Neuroophthalmologie als Schnittstelle
Auch in der Vista Klinik arbeiten die Augenärzte dieses Fachbereichs oft sehr eng mit anderen Disziplinen zusammen. So bildet die Neuroophthalmologie eine Schnittstelle zwischen Augenheilkunde und Neurologie. Für die Diagnose sowie Behandlung neurologischer Erkrankungen geht die Vista Augenklinik eine enge Zusammenarbeit mit eigenen Spezialisten der Strabologie und externen Ärzten von Allgemeinmedizin, Neurologie, Neuroradiologie, Neurochirurgie, Endokrinologie, Rheumatologie oder Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ein.
Ihre Spezialisten

Dr. med. Florian Weisskopf
Ärztliche Leitung Region Liestal
Leitender Arzt
Leitung Neuroophthalmologie
Stv. Leitung Medical Retina
Facharzt Ophthalmologie FMH
spez. Ophthalmochirurgie
Schwerpunkte:
Katarakt- und Glaukomchirurgie
Neuroophthalmologische Sprechstunde
Refraktive Linsenchirurgie
Medical Retina

Dr. med. Alex Lange
Leitender Arzt
Leitung Hornhautabteilung
Facharzt Ophthalmologie FMH
spez. Ophthalmochirurgie
Schwerpunkte:
Katarakt- und Hornhautchirurgie
Refraktive Lasereingriffe

Dr. med. Inga Jürgens
Leitende Ärztin
Leitung Strabologie
Fachärztin Ophthalmologie FMH
spez. Ophthalmochirurgie
Schwerpunkte:
Schielbehandlungen und -operationen
Kinder- und Neuroophthalmologie

Dr. med. Murali Krishnan
Leitender Arzt
Facharzt Ophthalmologie
spez. Ophthalmochirurgie
Schwerpunkte:
Katarakt- und Glaukomchirurgie
Refraktive Linsenchirurgie
Schielbehandlungen und -operationen
Kinder- und Neuroophthalmologie
Was können wir für Sie tun?